Jahresabschluss- DANKESCHÖN 2024

Es ist an der Zeit, ein großes DANKESCHÖN an alle auszusprechen, die uns von Anfang an unterstützt haben und die Entwicklungen dieses Jahres möglich gemacht haben. Was sind die Entwicklungen? Lest unseren Newsletter zum Jahresende!

12/22/20249 min read

Liebe Freunde und it’s thyme Family,

mit Herzen voller Dankbarkeit blicken wir auf ein Jahr mit vielen aufregenden Entwicklungen zurück – und das alles dank EUCH! 💚 Ohne eure großzügigen Beiträge in unserer Spendenkampagne am Jahresanfang wären wir mit unserem Traum vom regenerativen Dorf, Bildungs- und Begegnungsort für gelebte Nachhaltigkeit in Galizien nicht da wo wir heute stehen. Ihr habt von Anfang an an uns geglaubt und seid wortwörtlich der Grundstein für unser Steinhaus-Dorf!

Wir melden uns mit diesem Dankes-Brief viel später, als wir vorhatten! Wir wollten euch doch schon im Februar unseren tiefen Dank für eure Unterstützung aussprechen. Doch dieses Jahr war ein wilder Ritt und hat uns und unsere Pläne mächtig durchgerüttelt. Mit so vielen Menschen, die uns plötzlich vor Ort und aus der Fern zugeschaut haben, wollten wir natürlich so professionell wie möglich wirken und das, was wir uns vorgenommen hatten, auch auf die Beine stellen! Ob wir nun von Außen professionell dabei gewirkt haben, sei dahin gestellt😃. Aber wir haben auf jeden Fall Dank euch Großes geschafft und 2025 wird noch viel größer 💚!

Was wir dieses Jahr erreicht haben

1. Lokales Community-Building
Die Community-Arbeit und die nachhaltige Integration in die Region sind das Herzstück unseres Projektes. Wir investieren viel Zeit und Energie, um durch Begegnungen auf Augenhöhe ein vertrauensvolles Miteinander mit der lokalen Gemeinschaft aufzubauen. Dazu gehören z.B. regelmäßige Kaffee- oder Kakaorunden bei den Nachbarn, der Besuch von Dorf- und Schulfesten und Bierchen mit dem Bürgermeister ;-) und zur Zeit das gemeinschaftliche Weihnachtslieder-Singen mit den Dorffrauen. Wir haben viel Verständnis dafür, dass die Ankunft von uns und unseren Gästen erstmal für Skepsis gesorgt hat. “Wer sind diese neuen Menschen von außerhalb und was haben sie vor in dem verlassen Dorf? Können wir ihnen vertrauen?” Gerade deshalb versuchen wir uns die notwendige Zeit zu nehmen, um vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und einfach präsent zu sein. Mit unserer ersten Präsentation in der Nachbarschafts-Herberge haben wir ein wichtiges Zeichen gesetzt, dass wir großen Wert auf Transparenz, Austausch und lokale Integration und Partizipation legen und freuen uns auf mehr Community-Events im kommenden Jahr! Der Ort soll nicht nur ein bereichernder Ort für uns, sondern für die gesamte Region werden!

Was wir im Dorf erreicht haben

Jetzt wird es spannend und konkret! Dank Eurer Unterstützung konnten wir erste essenzielle Arbeiten in unserem Steinhausdorf umsetzen:

  • Strom und fließendes Wasser, Kompost- und Wassertoiletten wurden installiert und ja, sogar kalte und heiße Draußen Duschen, yay!

  • Ein Campingplatz und ein Stellplatz für Vans und Wohnmobile sind entstanden.

  • Unser erstes provisorisches Gemeinschaftshaus, das Haus von Manolo ist fertig geworden ;-), und hat uns und unseren Gästen eine gemütliche Küche, Essenstafel und Schlafplatz geboten.

  • Unsere weltbesten Gäste haben einen Gemeinschafts-Außenbereich mit Feuerstelle und großem Holztisch gebaut und jeden Tag belebt ;-).

  • Wir haben ein großes Gewächshaus gekauft und aufgebaut. Zur Zeit bereiten wir den Boden vor, um viel leckeres frisches Essen nächstes Jahr anbauen zu können - mit dem wir hoffentlich die nächste Gäste-Runde versorgen können.

  • Wir haben mit zwei Schaufelladern und einem Bagger eine gigantische Menge Erde bewegt, Erd-Terrassen geschaffen, alle Ruinen von innen gesäubert und mit der Arbeit an unserem zukünftigen Amphitheater begonnen.

  • Außerdem haben wir angefangen, eine kleine Stall-Ruine in ein zukünftiges Cafe umzubauen! Wir haben ein kleines Instagram-Video von der Arbeit zusammengestellt.

  • Insgesamt haben uns dieses Jahr 54 BesucherInnen aus insgesamt 15 unterschiedlichen Ländern bei unserem Vorhaben unterstützt, die zwischen 3 Stunden und 100 Tage bei uns waren - Neuseeland, Rumänien, Ukraine, Tschechische Republik, Schweden, Niederlanden, Deutschland….

Werft einen Blick in unser Video und seht, wie das Dorf wächst: [Video #2].

Unsere Learnings 2024

Dieses Jahr hat uns viel gelehrt, und wir möchten unsere wichtigsten Erkenntnisse mit Euch teilen:

  • 1.) Es kommt alles anders, als man denkt.
    Wir haben schnell feststellen müssen, dass das Leben oft ganz andere Pläne hat, als wir sie uns so detailliert vor Saisonbeginn zurechtgelegt hatten. Es dauerte nicht lange, bis wir loslassen und lernen mussten, dem Fluss des Lebens zu vertrauen. Obendrein durften wir lernen, dass die Kultur in Spanien eine gewisse Flexibilität mit sich bringt: Was heute "morgen" heißen soll, kann morgen auch "in drei Monaten" bedeuten. Also wurden wir auch hier herausgefordert, im Sinne der Regeneration, mit dem natürlichen Rhythmus des Lebens zu arbeiten, statt Dinge mit Druck und Stress durchsetzen zu wollen.

  • 2.) Finanzielle Ressourcen sind wichtig – doch Freundschaft und echte Verbindung sind unbezahlbar.
    Auch wenn finanzielle Mittel natürlich notwendig sind, haben wir erneut erfahren, dass echte Freundschaften, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und tiefes Vertrauen im Team unbezahlbar sind. Es ist genau diese menschliche Verbindung, die das Unmögliche möglich macht. So wundert es uns auch nicht, dass wir dieses Jahr noch nicht zum Aufbau des Gemeinschaftshauses gekommen sind, sondern wir erstmal eine Gemeinschaft aufbauen sollten. Wir fühlen uns dieses Jahr so reich beschenkt mit all den Menschen, die in unser Leben gekommen sind und ab nächstes Jahr fest an unserer Seite stehen. Mehr Schultern, Herzen und Köpfe, yes!

  • 3.) Kleine Schritte, Geduld und Grenzen achten.
    Es klingt so simpel, ist aber so schwer umzusetzen: In kleinen Schritten voranzugehen, geduldig zu bleiben und die eigenen Grenzen zu respektieren. Das Jahr hat uns immer wieder daran erinnert, wie wichtig es ist, innezuhalten, zu reflektieren und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Das bewusste Setzen von Grenzen, das Kommunizieren dieser Grenzen und die Rückkehr zu sich selbst waren zentrale Lektionen, die wir (immer wieder aufs Neue) lernen durften. Nur wenn wir in unserer Kraft sind, kann das Projekt auf festem Fundament gebaut werden!

2. Internationale Community-Building
Dank Lars Richter, unserem Superstar-Filmemacher, haben wir das Projekt auf die schönste Weise in die Welt getragen und so viele neue MitstreiterInnen und Visionäre aus aller Welt kennenlernen dürfen. Mit inzwischen 1.390 Abonnenten und 27.500 Klicks und ganz vielen lieben Nachrichten sind wir überwältigt von der Resonanz auf unserem neuen Youtube-Kanal! Falls noch nicht geschehen, werft selbst einen Blick in unser erstes Video und erlebt Galizien hautnah: [Link zu Video #1].

Durch die geschaffene internationale Vernetzung mit anderen ähnlichen Orten sind die Weichen gestellt für ein globales Netzwerk von Hope Hubs und zukünftigen interkulturellen Austauschprogrammen für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Wirklich berührende Begegnungen hatten wir mit den Leitern des 90 Jahre bestehenden World Fellowship Centers in New Hampshire und dem bewundernswerten Bauern und Visionär Walter vom 30 Jahre alten regenerativen Hof Stillebeul in Deutschland. Wir werden diese Orte bald auf unserer Website als weitere Hope Hubs vorstellen. Den Aufruf für die Rettung vom Hof von Walter findet ihr im Anhang dieser Mail.

3. Neue Kooperationen
Wir sind in diesem Jahr spannende neue Kooperationen eingegangen. Besonders freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit dem tollen Team von Sylvester, die große Pläne für die Renaturierung einer angrenzenden Eukalyptus-Plantage haben, die sie über ihre erfolgreiche Crowdfunding Kampagne finanzieren konnten! Wir sind stolz, gemeinsam mit ihnen ein Zeichen gegen Monokulturen und für Biodiversität in der Region zu setzen und hoffentlich viele Plantagen-BesitzerInnen zu inspirieren.

Was als Nächstes kommt

2025 wird spannend:

  • Derzeit sind wir noch dabei, das Jahr Revue passieren zu lassen, eure E-Mails aus dem Sommer zu beantworten (ja, es ist so einiges an “Laptop-Arbeit” liegen geblieben!) und mit den Learnings aus diesem Jahr die Planung der nächsten Saison anzugehen. Was schon klar ist: Wir wollen nächstes Jahr ran an das Community Haus, um die Eröffnung im Frühjahr 2026 zu feiern. Für eine spektakuläre Eröffnungsfeier konnten wir schon ein großzügiges Budget an Land ziehen.

  • Es wird wieder Freiwilligen-Plätze geben, jedoch limitierter und spezifischer auf die Notwendigkeiten des Projekts angepasst. Bei Interesse, tragt euch in die Freiwilligenliste ein.

  • Ein Podcast Projekt auf Deutsch mit unserem neuem it’s thymer und tollem Führungskräfte Coach Daniel Decker ist in den Startlöchern - für alle, die mehr über regenerative Lebens- und Denkweisen erfahren möchten!

  • Das Hope Hub Netzwerk darf organisch wachsen! Wie wir mit den weiteren Orten und Menschen zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen können, werden wir 2025 gemeinsam genauer austüfteln! Wenn ihr als Mensch oder Ort mit dabei sein wollt, meldet euch!

  • Wir haben es neuen SpenderInnen einfacher gemacht und eine Paypal Seite eingerichtet. Jetzt geht Spenden quasi mit einem Klick: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=AG922YRDKPNU4, probiert’s gerne direkt mal aus!

  • Neben Spendern suchen wir aktiv nach InvestorInnen, die an das Projekt glauben und Anteile an unserer zukünftigen spanischen Genossenschaft halten wollen und somit ein wichtiger Teil des Projekts werden. Klickt auf diese Interessentenliste, wenn ihr bald nähere Infos dazu bekommen möchtet.

Infos zu euren Spenden-Geschenken

Da wir die Abwicklung nicht über die Crowdfunding Plattform machen konnten, da wir das Finanzierungsziel nicht erreicht hatten, haben wir eure E-Mail Adressen nicht mehr. Wir wissen aber, wer welchen Betrag und welches Geschenk angeklickt hat. Je nach Geschenk, kommt bitte auf uns zu, wenn ihr es einlösen wollt oder schaut auf unserer Website:

  1. An alle, von denen wir Kontakte haben, werden wir Fotos von den gespendeten Bäumen schicken. Die Bäume sind im Frühjahr gepflanzt worden und haben uns und den Waldgarten beglückt :-).

  2. Alle Gutscheine für die Permakultur und Living Systems Thinking Workshops sind unendlich gültig.

  3. Gutscheine für Aufenthalte im Hope Hub sind ab Eröffnung des Community-Hauses gültig.

  4. Die digitalen booklets zu Regenerationen gehen im Frühjahr online und sind für euch zugänglich über unsere Website.

  5. Die digitale Journey (Meditation) ist auch in der Produktion und wird ebenfalls über die Website zugänglich sein.

Bitte schreibt uns, falls ihr Fragen dazu habt. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis für unsere verspätete Abwicklung.


Wir wünschen euch eine hoffentlich besinnliche und friedliche Weihnachtszeit und schicken euch herzliche winterliche Grüße aus Galizien. Wir melden uns mit konkreten Infos, Plänen und Angeboten bzgl. 2025 im neuen Jahr bei euch! Wir freuen uns sehr!

Eure Hannah und Julia mit Manolo und das gesamte Galizien-Team!

Außerdem haben wir für it’s thyme ein paar tolle Menschen und FreundInnen recruiten können: Von Bauleitern und Handwerkern über Köche, Gärtner, Biologen bis hin zur rasenden Reporterin – unser wachsendes Team an engagierten Herzensmenschen schenkt uns viel Freude und Hoffnung auf eine gesunde und stetige Weiterentwicklung des Projekts und Netzwerks.

Last but not least wächst unser Dorf nicht nur durch bauliche Fortschritte, sondern auch durch neue Gesichter und Menschen, die sich vorstellen können, sich hier ein wunderschönes Zuhause zu schaffen. Mit insgesamt 11 kleinen und großen Menschen sind wir aktuell dabei, Strukturen für ein nachhaltiges Wachsen, kollektives Landmanagement und eine effektive Organisation für die weitere Dorfentstehung zu entwickeln. Aber mehr dazu im nächsten Jahr.